♠Beschreibung
Die meisten Luftkompressordichtungen verwenden O-Ringe. Dichtungen eignen sich hauptsächlich für statische Dichtungen und Kolbendichtungen. Bei Rotationsdichtungen nur für langsam laufende Rotationsdichtungen. Die Dichtung wird üblicherweise in einer Nut mit rechteckigem Querschnitt am Außen- oder Innenumfang zur Abdichtung montiert. Die Dichtung spielt auch in Umgebungen mit hoher Temperaturbeständigkeit, Ölbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie Schleif- und chemischer Korrosion eine wichtige Rolle bei der Abdichtung und Dämpfung. Daher ist die Dichtung die am häufigsten verwendete Dichtung in hydraulischen und pneumatischen Getriebesystemen.

Bronze + SS304 DICHTUNGSRINGE

Virgin PTFE reinweiße DICHTUNGSRINGE
♥Eigentum
Material | Kohlenstoff, Graphit, Glas, Bronze, Metall, PEEK, PTFE usw. Kolbenstangenmaterial: Gusseisen, Edelstahl 316 usw. |
Temperatur | -200℃~+260℃ |
Geschwindigkeit | ≤20 m/s |
Medium | Hydrauliköl, Wasser, Öl usw. |
Drücken | ≤36,8 MPa |
Härte | 62±2D Shore |
Farbe | Braun, Bronze, Schwarz usw. |
Anwendung | Kompressorkolbendichtungen/Kolbenstangendruckpackungen werden häufig in Luftkompressoren, Autos, Elektrogeräten, Fenstern und Türen, Behältern, Schränken, Pumpen, Kesseln, Lagern, Rollen, Ölzylindern, Luftzylindern, Kühlschränken usw. verwendet. |
♣Vorteil
●Verhindert die Entstehung von Innendruck in der Dichtung●Druck- und Ölbeständigkeit●Geeignet für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen●Lange Lebensdauer●Ein breiter Temperatureinsatzbereich●Einfache Installation
♦Kontrast
Verschiedene Ausführungen von Kompressorkolbendichtungen/Kolbenstangendruckpackungen
1. Mit Leckgasrückgewinnung (Venting), vorwiegend für Prozessgase (brennbare, saure, giftige, feuchte oder teure Gase). 2. Mit (geschmierte Stopfbuchse) oder ohne Schmierung (trockene Stopfbuchse) entsprechend den Prozessspezifikationen oder nach Kundenwunsch. 3. Mit Innenkühlung. Die Kühlung der Stopfbuchsen empfiehlt sich insbesondere bei Trockenbetrieb oder sehr hohen Drücken.
4. Mit inertem Puffergas (gemäß API 618 ), um Restleckagen des Prozessgases zu minimieren. Die Stopfbuchse ist mit einer Kammer ausgestattet, in die ein inertes Gas (normalerweise Stickstoff) mit einem höheren Druck als dem Entlüftungsdruck eingeleitet wird.5. Mit inertem Spülgas (gemäß API 618 ). Diese Alternative basiert auf dem gleichen Prinzip wie das inerte Puffergas, in diesem Fall verfügt die Stopfbuchse jedoch über einen Inertgaseinlass und -auslass (es gibt nur einen Einlass für das Puffergas).6. Mit Ölrückgewinnung bei kombinierten Stopfbuchsen.