-
Vergleich von Perfluorelastomer und Nitrilkautschuk (NBR): Unterschiede in der Öl- und Chemikalienbeständigkeit
In Industrie- und Automobilanwendungen sind die Öl- und Chemikalienbeständigkeit von Gummimaterialien entscheidende Faktoren für deren Eignung. Perfluorelastomer (FFKM) und Nitrilbutadienkautschuk (NBR) sind zwei weit verbreitete elastische Materialien, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten...Mehr lesen -
Hochdruck- und hochtemperaturbeständige Dichtungen: Metallische O-Typ-Hohldichtungsringe
Einleitung: Metallische O-Hohldichtungsringe sind häufig verwendete Dichtungen mit hervorragender Dichtleistung sowie hoher Druck- und Temperaturbeständigkeit. Dieser Artikel stellt Ihnen den Aufbau und die Anwendung von metallischen O-Hohldichtungsringen vor. Teil I: Aufbau und Eigenschaften von …Mehr lesen -
Auswahl freonbeständiger Dichtungsmaterialien: Warum ist EPDM am besten geeignet?
Bei der Wahl eines freonbeständigen Dichtungsringmaterials (gängige Freontypen wie R134a, R1234yf, R22 usw.) gilt EPDM aufgrund seiner hervorragenden chemischen Stabilität und Medienbeständigkeit als die beste Wahl. Hier eine ausführliche Erklärung: Eigenschaften von EPDM Chemische Stabilität:...Mehr lesen -
Anwendung, Aufbau und Wartung von Universalhohllagern
Einleitung: Universalhohllager sind wichtige mechanische Komponenten und werden häufig in rotierenden Maschinen und Getrieben eingesetzt. Ihr einzigartiges Design und ihre Funktionen machen sie in vielen Bereichen unverzichtbar. Dieser Artikel stellt die Anwendung und die strukturellen Merkmale vor ...Mehr lesen -
Industrielle Schutzvorrichtungen: Funktionsprinzipien, Arten und Anwendungen von Berstscheiben
Berstscheiben, auch als Sicherheitsberstscheiben, Druckentlastungsscheiben oder Berstscheiben bekannt, sind Sicherheitsvorrichtungen, die in Industrieanlagen weit verbreitet sind. Ihre Hauptfunktion besteht darin, automatisch zu platzen und Druck abzulassen, wenn der Innendruck des Geräts ungewöhnlich über den voreingestellten Wert steigt.Mehr lesen -
LNG-Dichtungen: Wichtige Wächter von Flüssigerdgassystemen
Flüssigerdgas (LNG) spielt als eine der sauberen Energiequellen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Energiestruktur. Die Lagerung und der Transport von LNG müssen jedoch bei extrem niedrigen Temperaturen (ca. -162 °C) erfolgen, was extrem hohe Anforderungen an verschiedene ... stellt.Mehr lesen -
Detaillierte Erklärung des Vulkanisationsprozesses: von den Grundlagen bis hin zu modernen Anwendungen
Der Vulkanisationsprozess ist ein Schlüsselelement in der Gummiverarbeitung. Durch den Vulkanisationsprozess verändert sich die lineare Molekülstruktur des Gummimaterials zu einer Netzwerkstruktur, wodurch die gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften erreicht werden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse von...Mehr lesen -
Wartung und Fehleranalyse von Metallbälgen
Metallbälge sind wichtige technische Komponenten und werden in verschiedenen Industrieanlagen eingesetzt. Um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungs- und Fehleranalysen erforderlich. Im Folgenden werden die Wartungsmethoden für Metallbälge sowie häufige Fehler und ... beschrieben.Mehr lesen -
Herstellungsverfahren und Anwendungsgebiete von Metallbälgen
Da Metallbälge ein wichtiges technisches Bauteil sind, hat der Herstellungsprozess direkten Einfluss auf ihre Leistung und ihren Anwendungsbereich. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Metallbälgen und ihre spezifische Anwendung in verschiedenen Anwendungsbereichen. 1. Herstellung...Mehr lesen -
Langzeitkorrosionsbeständigkeit von Stahldichtungen im Schiffsbau
Als häufig verwendetes Dichtungsmaterial im Schiffsbau ist die langfristige Korrosionsbeständigkeit von Stahldichtungen entscheidend, um die Sicherheit von Anlagen zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Dieser Artikel untersucht eingehend die Korrosionsbeständigkeit von Stahldichtungen im Schiffsbau und ihre wichtigsten...Mehr lesen -
Niedrige Temperatur -55 Grad, welche Optionen gibt es für Dichtungsringmaterialien?
In Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen ist die Materialauswahl des Dichtrings entscheidend. Der Dichtring muss nicht nur seine Elastizität und Dichtleistung beibehalten, sondern auch den durch niedrige Temperaturen verursachten Verhärtungs- und Versprödungsproblemen standhalten. Dieser Artikel wird ...Mehr lesen -
Bewertung der hohen Festigkeit und Hochtemperaturstabilität von Dichtungen aus Kobaltlegierungen
Dichtungen aus Kobaltlegierungen erfreuen sich aufgrund ihrer herausragenden Festigkeit und ausgezeichneten Temperaturbeständigkeit großer Beliebtheit in der Industrie. Dieser Artikel untersucht eingehend die Eigenschaften von Dichtungen aus Kobaltlegierungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. 1. Hochfeste Kobaltlegierungen...Mehr lesen