Die Leistung von Gummidichtungen wirkt sich direkt auf die Nutzung der Geräte aus. Daher ist die Auswahl hochwertiger Rohstoffe und deren Prüfstandards von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zu den Prüfstandards für Rohstoffe und zur Auswahl hochwertiger Materialien.
1. Prüfstandards für Rohstoffe
Aussehensprüfung
Farbe: Sie sollte der angegebenen Farbe ohne offensichtliche Farbunterschiede entsprechen.
Blasen und Verunreinigungen: Auf der Oberfläche dürfen keine offensichtlichen Blasen, Risse, Verunreinigungen oder andere Defekte vorhanden sein.
Dicke: Messen Sie die Dicke des Gummis entsprechend den Designanforderungen, um die Konsistenz sicherzustellen.
Prüfung der physikalischen Eigenschaften
Härte: Getestet mit Shore A, normalerweise zwischen 70A und 90A.
Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit sollte ≥15 MPa betragen.
Dehnung: Die Dehnung vor dem Bruch sollte ≥300 % betragen.
Prüfung chemischer Eigenschaften
Ölbeständigkeit: Stellen Sie nach dem Ölimmersionstest sicher, dass die Qualitätsänderung und die Härteänderung im zulässigen Bereich liegen.
Temperaturbeständigkeit: Testen Sie die Leistungsänderung in Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen.
Ozonbeständigkeit: Beobachten Sie nach dem Ozonalterungstest, ob offensichtliche Risse vorhanden sind.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Kältebeständigkeit: Testen Sie die Flexibilität in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen, um eine normale Verwendung bei -30 °C oder weniger sicherzustellen.
Korrosionsbeständigkeit: Führen Sie Korrosionstests für verschiedene chemische Medien durch, um die Anpassungsfähigkeit zu bewerten.
Weitere besondere Eigenschaften
Wasserdichtigkeit: Testen Sie die Wasserdichtigkeit.
Luftdichtheit: Testen Sie die Dichtleistung unter Luftdruckbedingungen.
2. So wählen Sie hochwertige Rohstoffe aus
Materialquelle
Wählen Sie einen seriösen Gummilieferanten, um sicherzustellen, dass die Rohstoffquelle nachvollziehbar ist und über entsprechende Qualitätszertifizierungen (wie z. B. eine ISO-Zertifizierung) verfügt.
Materialart
Wählen Sie je nach Einsatzumgebung und Mediumeigenschaften einen geeigneten Gummityp, z. B. NBR (Nitrilkautschuk) für Ölbeständigkeit, EPDM (Ethylen-Propylen-Kautschuk) für Sauerstoffbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit und SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) für den allgemeinen Gebrauch.
Leistungstest
Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Material strengen Leistungstests unterzogen wurde und die oben genannten Inspektionsstandards erfüllt.
Referenzfall
Informieren Sie sich über die Anwendungsfälle ähnlicher Produkte und wählen Sie Materialien aus, die in ähnlichen Umgebungen gute Leistungen erbringen.
Professionelle Beratung
Wenden Sie sich an Werkstoffingenieure oder professionelle Techniker, um professionelle Beratung basierend auf den spezifischen Anwendungsanforderungen zu erhalten.
Preis und Wirtschaftlichkeit
Berücksichtigen Sie Preis und Leistung des Materials, wählen Sie hochwertige Rohstoffe mit hoher Kosteneffizienz und vermeiden Sie es, sich nur auf den Preis zu konzentrieren und die Qualität zu ignorieren.
Abschluss
Die Prüfung und Auswahl der Rohstoffe für Gummidichtungen sind wichtige Faktoren für deren Leistung. Durch strenge Prüfstandards und eine sinnvolle Materialauswahl können Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Dichtung effektiv verbessert werden. In der Praxis kann die Sicherstellung, dass die Materialqualität den erwarteten Anforderungen entspricht, den normalen Betrieb und die langfristige Nutzung der Geräte gewährleisten.
[Freundliche Erinnerung von DLSEALS] Dichtungsprobleme? Wenden Sie sich an DLSEALS! Als Hersteller von Dichtungskomponenten sind wir auf die individuelle Anpassung von Dichtungskomponenten spezialisiert und bieten umfassende Dienstleistungen von Design, Forschung und Entwicklung über Produktion und Tests bis hin zu mehr. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt. Die Produktexperten von DLSEALS sind gerne für Sie da!
Veröffentlichungszeit: 27. September 2024